Dank des ELKI-Fördervereines weht ein frischer Wind durch die Station E21 des Johannes Wesling Klinikums Minden! Neben jeder Patientenzimmertür ist ein kleiner Hinweis zum Thema Nordsee abgebildet. Wimmelbilder animieren die kleinen Patienten und ihre Eltern dazu, sich Geschichten auszudenken. Wer findet das Einhorn? Wie kommt denn der Flamingo in die Gegend um Büsum? Nicht zuletzt freuen sich die Mitarbeiter über den Leuchtturm an und den Strandkorb gegenüber ihrer Leitstelle. So kann man dem anspruchsvollen Arbeitstag wenigstens gefühlt ein wenig entkommen. Es hat mir viel Spaß gemacht, und ich freue mich schon auf die Realisierung des nächsten Projektes auf der E22!
Bereits beim Betreten der Grundschule Drei Eichen in Neuwarmbüchen wird klar, dass hier nicht nur mit Smartboard und IPad gelernt werden soll. Die Eiche als Namengeber spielt dabei eine große Rolle: Viele Tiere, die um, in und von der Eiche leben, sollen hier betrachtet werden können. Die Insekten vergrößert unter einer Lupe, Wolf und Wildschwein in sicherer Entfernung, während sich eine kleine Maus unterhalb des Bildes einen Gang zwischen den historischen Ziegelsteinen gräbt. Die Schüler*innen haben sich nach den Ferien jedenfalls sehr über ihre neue Lehrwand gefreut!
Die Spieloase der MHH Kinderklinik fehlte noch das gewisse Etwas am Wartebereich. Deshalb tummeln sich auf dem Schiff nun einige Meeresbewohner, und das Chill-Areal ist durch einen großen Musik-Wattwurm besser für die Teenager erkennbar. Die Kids werden sich freuen! Vielen Dank an alle Spender!
Endlich ist es soweit, und die Röntgenstation der MHH Kinderklinik bekommt ihre Weltraum-Wandgestaltung! Jetzt fällt es etwas leichter, einige Zeit unter dem Röntgengerät liegen zu bleiben, denn die farbenfrohen Bilder auf dunklem Hintergrund entführen die Patienten in eine andere Welt.
Seit Ende 2020 ist der kleine Fiete auf der Welt. Passend zu seinem Namen haben sich seine Eltern ein Wandbild gewünscht. Deshalb kann Fiete jetzt auf einen Leuchtturm und zwei freche Möwen schauen.
Was ist überhaupt ein Molch? Wo lebt er? Wie sieht er aus? Gibt es verschiedene Arten? Und mit wem wohnt so ein Molch zusammen? Darauf gibt es Antworten im Molchkino des Schulbiologiezentrums Hannover! Dort kann man nicht nur allerlei auf den gestalteten Wandbildern entdecken, sondern auch direkt -wie im Fernsehen- durch ein Fenster, das den Blick in einen Teich freigibt. Ein Besuch lohnt sich!
Diese kleine Laube gehört zum Botanischen Schulgarten Linden. Leider ist sie immer wieder mit unschönen Graffittis verunstaltet worden. Eine Wandgestaltung mit heimischen Blumen und Insekten, passend zu den vielen Schrebergärten rings herum, ziert nun diese Wand und ist jetzt nicht nur eine Verschönerung, sondern auch Lehrmaterial.
Gerade in einem Krankenhaus können durch altersgerechte Wand- und Deckengestaltungen die kleinen Patienten und ihre Familien abgelenkt werden. Die hochwertigen und individuellen Illustrationen in der Kinderklinik der MHH lassen die Menschen spüren, dass die Umgebung für sie mit viel Aufwand gestaltet worden ist. Kinder, Eltern, aber auch die Mitarbeiter fühlen sich wohler. Das Wichtigste aber ist: Die Bilder zaubern ihnen wieder ein Lächeln ins Gesicht!
Das Schulbiologiezentrum Hannover bietet Kindern die Möglichkeit, sich intensiv mit der Natur auseinander zu setzen. In der Freiluftschule Burg verbringen ganze Klassen hier wochenweise ihre Zeit. Anhand eines großen Wandbildes lernen die Kinder verschiedene Waldtiere kennen. Für die Mittagsstunde gibt es einen Ruheraum, der mit schlafenden Tieren verschönert wurde.
Süße Träume sind nun vorprogrammiert!
Nachdem der Kinderarzt Dr. Clemens Behrends bereits in seiner ersten Praxis gute Erfahrungen mit meinen lustigen Wandbildern gemacht hatte, ließ er in seiner neuen Praxis in einer alten Villa auf dem Hanomag Gelände in Hannover alle Räume zum Thema "Wasser" gestalten. Die farbenfrohen Motive laden zum Geschichten erzählen ein. Die Spritze ist dann oft nur noch halb so schlimm!
Die bilinguale KiTa "Little Giants" wünschte sich einen kleinen Pandabären im Eingangsbereich. Der verspielte Kerl empfängt nun jeden Morgen Kinder und Eltern und lässt schon einmal gute Laune für den Tag aufkommen!
Ebenfalls in der MHH befinden sich diese Wand- und Deckenbilder. Das Thema ergab sich aus dem Namen der Abteilung: Sonografie. Nicht nur Delfine nutzen ein Echo, auch Fledermäuse jagen mit Ultraschall-Echoortung. Die kleinen Patienten müssen oft lange ausharren, bis die Untersuchungen vorüber sind. Die Bilder lenken sie dabei wunderbar ab, und die fröhlichen Tiere beruhigen sie.
Der Verein "Kleine Herzen Hannover" unterstützt seit vielen Jahren tatkräftig und finanziell herzkranke Kinder. Mir bot er die Möglichkeit, mehrere Zimmerdecken in der Kinder-Herzklinik der MHH zu gestalten. Jetzt können die Patienten beim Betrachten von Weltraum-, Dschungel-, Flug- und Unterwasserwelt ihre Gedanken schweifen lassen und vergessen vielleicht eine Zeit lang ihre Krankheit.
Die Röntgenabteilung der MHH Kinderklinik wünschte sich ein Wandbild mit Tieren des Dschungels. Während die kleinen Patienten in einem modernen, riesig wirkenden Röntgenapparat liegen, haben sie die Möglichkeit, während der oft langen Prozedur die lustigen Tiere anzusehen. Der hoch technisierte Raum bekommt durch die warmen Farben eine behagliche Komponente.